Verlässlicher Partner für Tiroler Gemeinden
Nicht nur wenn es um leistbaren Wohnraum geht, ist die NEUE HEIMAT TIROL die erste Wahl für die Tiroler Gemeinden. Auch bei der Errichtung von kommunalen Einrichtungen ist sie gefragter und verlässlicher Partner. Kostensicherheit und Terminsicherheit mit definierter Qualität: dafür steht die NHT.
Im Einvernehmen mit den jeweiligen Gemeinden kaufen wir seit Jahrzehnten ohne unmittelbaren Kostendruck geeignete Grundstücke für den geförderten Wohnbau an. Damit geben wir ihnen ein wirksames Instrument der örtlichen Raumordnungspolitik in die Hand, welches sich nicht finanziell belastend auf die Gemeinden auswirkt. Mit einem derzeitigen Eigenmitteleinsatz von € 12 Mio. haben wir mit rund 61.339 m² Grund für ein Bauvolumen von rund 1,5 Jahren vorgesorgt.
Alle unsere neuen Miet- und Eigentumswohnungen bzw. frei werdenden Bestandsmietwohnungen (insgesamt über 1.000 Wohnungen jährlich) werden von den Gemeinden vergeben. Damit geben wir ihnen ein erfolgreiches, wirksames und nachhaltiges Instrument der Sozial- und Familienpolitik bzw. der Integrationsförderung in die Hand, welches auch für zukünftige Wohnungssuchende wirksam ist.
In Abstimmung mit den Gemeinden und der Wohnbauförderung des Landes Tirol
errichten wir bedarfsgerechte Wohnungen, die unter dem Marktwert liegen.
Wir errichten für Gemeinden auch kommunale Einrichtungen wie Gemeindzentren, Seniorenheime, Schulen, Kindergärten u.v.m. und unterstützen sie in ihren Bemühungen, ihre öffentlichen Mittel optimal und effizient einzusetzen.
Seit Jahrzehnten kümmern wir uns gemeinsam mit verschiedenen Sozialeinrichtungen und Serviceorganisationen um das Wohlergehen von sozial benachteiligten Menschen und sorgen mit günstigen Mieten für deren Stabilität im Bereich des Wohnens.
Damit uns dies gelingt, verzichten unsere Gesellschafter, Land Tirol und Stadt Innsbruck, auf die Ausschüttung einer Dividende zugunsten unserer Sozialprojekte. Damit unterstützen wir auch Gemeinden, die ohne unser Zutun manche Projekte aus budgetären Gründen nicht umsetzen könnten.
2011 wurde das dem Verfall preisgegebene und denkmalgeschützte Coelli Haus im Ortszentrum von Ötz saniert und als Depot für das Turmmuseum adaptiert. Zusätzlich wurden zwei Mietwohnungen errichtet. Das „Haus am Turm“ Museumsdepot beheimatet die wertvolle Bilder-, Foto- und Büchersammlung von Hans Jäger.
2017 konnte durch die großzügige Unterstützung unserer Eigentümer das Flüchtlingsheim für alleinstehende geflüchtete Frauen und geflüchtete Mütter mit Kindern in Igls errichtet werden.
2018 wurde der Gewinnanteil für den Umbau des denkmalgeschützten Widums und die Errichtung von drei Wohnungen in Spiss zweckgewidmet. Darüber hinaus wird ein zugehöriger Stadel revitalisiert und umgebaut.
Wir danken dem Land Tirol, der Stadt Innsbruck und unseren Partnerorganisationen, die uns bei der Umsetzung unserer sozialen Projekte unterstützen:
Tiroler Lebenshilfe, SLW Soziale Dienste GmbH, Diakonie, Tiroler Soziale Dienste, ISD-Innsbrucker Soziale Dienste, Jugendland, Tiroler Blindenverband, Gesellschaft für Psychische Gesundheit „pro mente tirol“, Verein zur Erhaltung des Blinden- und Seniorenheimes St. Raphael Innsbruck, Sozialpastorales Zentrum St. Paulus Innsbruck, Senioren- und Pflegeheime sowie zahlreiche Sozial- und Gesundheitssprengel in vielen Tiroler Gemeinden.